Der Schweißhelm: die optimale Ausstattung für eine bessere Sicht
Für eine optimale Sicht auf das Werkstück ist der Schweißhelm beim Schweißen elementar. Die Beschaffenheit seines Sichtfensters entscheidet über die Qualität des Arbeitsergebnisses. Automatische Schweißerschutzfilter mit hoher Qualität erzielen dabei beste Ergebnisse. Bei der persönlichen Schutzausrüstung steht zuvorderst die Sicherheit … >> mehr
Schweißrauch direkt erfassen: Punktabsaugung im Überblick
Punktabsaugung ist bei der Auswahl des richtigen Equipments für die Schweißrauchabsaugung erste Wahl. Sie setzen unmittelbar an der Entstehungsstelle des Schweißrauchs an. Drei Arten von Punktabsaugungen gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse beim Schweißen ein. Zahlreiche Metallverarbeiter fragen heute in Sachen … >> mehr
Die Absaughaube: für eine bessere Schweißrauchabsaugung dank einer optimalen Beschaffenheit
Eine richtig konzipierte Absaughaube hilft dabei, den Arbeitsschutz effektiv sicher zu stellen. Das mag für viele Schweißer erst einmal zweifelhaft klingen. Denn das Nachführen von Absaugarmen an den Absauganlagen lenkt von der eigentlichen Arbeit ab. Eine optimale Beschaffenheit der Absaughaube erleichtert die Arbeit sogar.
Filtertechnik: Wofür sich welche Filterklasse beim Schweißen eignet
Die Qualität der Filtertechnik bemisst sich vor allem nach dem Abscheidegrad der Filter. Dieser bestimmt die Einstufung in drei Abscheideklassen für Schweißrauch. Nur mit dem richtigen Filter können Absauganlagen auch hochlegierte Stähle sicher abscheiden. Die höchste Filterklasse ist dazu nötig.
Raumlüftung: mehr als eine Ergänzung zur Punktabsaugung
Ob Verdrängungs- oder Mischlüftungssystem: Raumlüftungen für Schweißrauch sind mehr als reine Ergänzungen zu Punktabsaugungen. Sie sichern auch den Arbeitsschutz für umliegende Arbeitsplätze.