WIG-Schweißen: emissionsarm aber nicht ungefährlich
Es gilt als „sauberes“ Schweißverfahren, bei dem nur wenig Schweißrauch entsteht, und wird deshalb oft unterschätzt: WIG-Schweißen. Das Verfahren birgt nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahren: Schweißer sind Stickstoffoxiden, Radioaktivität und besonders Ozon ausgesetzt. Aus diesem Grund sind entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen zur Vorbeugung notwendig.
Manfred KönningSeptember 27, 20214
Britische Arbeitsschutzbehörde stellt fest: „Die Punktabsaugung ist bei allen Schweißarbeiten in geschlossenen Räumlichkeiten unerlässlich.”
Redaktion arbeitsschutz-schweissen.de0
Schweißen im Karosserierohbau: die wichtigsten Fakten und Schutzmaßnahmen
Gefahrenpotenziale erkennen und professionell beseitigen: eine der vielen Herausforderungen im Karosserierohbau. Denn bei den Schweißarbeiten mit Verbundwerkstoffen wie Aluminium und Stahl entstehen unter anderem Gefahrstoffe wie Oxide und Ozon. Werden diese nicht fachgerecht abgesaugt, können sie zu folgeschweren Atemwegserkrankungen führen. Mögliche Schutzmaßnahmen sind Absaughauben und die Erfassung der Stoffe an der Gefahrenstelle.
Manfred KönningMärz 30, 20220
Wegweiser der Schweißer: DVS-Merkblatt zu Absaugbrennern
Waren sie früher unhandlich und zu schwer, liegen Absaugbrenner heute voll im Trend. Worauf Schweißer beim Einsatz eines Absaugbrenners achten müssen, erklärt der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) in seinem neuen Merkblatt.
Redaktion arbeitsschutz-schweissen.deOktober 25, 20210