Schweißen von Baustahl: Gefahr durch partikel- und gasförmige Gefahrstoffe
Manfred Könning
4 Jahren ago
Im Rahmen schweißtechnischer Arbeiten setzt der Zusatzwerkstoff – nur in geringerem Maß auch der Grundwerkstoff – partikelförmige Gefahrstoffe frei. Je nach Verfahren können auch gasförmige Gefahrstoffe durch chemische Reaktionen aus der Luft oder dem Schutzgas entstehen. Ein Beispiel dafür ist das Schweißen von Baustahl: Das E-Schweißen dieses Grundwerkstoffs setzt partikelförmige Gefahrstoffe (Rauche) frei, während beim Autogenschweißen eher die Gefahr durch Gase besteht.
Schweißen von Aluminium: gefährliche Entstehung von Oxiden und Ozon
Manfred Könning
10 Jahren ago
Schweißen von Aluminium ist eine Gefahr für Schweißer. Während Aluminiumoxide die Atemwege belasten, entsteht bei den typischen Schweißverfahren das noch gefährlichere Ozon.